Hallo liebe Eltern und Kinder.
Da sind wir wieder, zurück aus den Ferien.
Wir hoffen ihr hattet eine schöne, besinnliche Urlaubszeit und konntet eure Freizeit genießen.
An unserem ersten Kitatag nach den Ferien, haben wir unseren großen Kindern die Möglichkeit gegeben sich wieder an den Gruppenalltag zu gewöhnen. Denn drei Wochen sind eine lange Zeit.
Nach und nach durften wir unsere sieben neuen
willkommen heißen.
Und so ist die Eingewöhnung der neuen Kinder in vollem Gange und wir konnten uns alle schon ein wenig kennenlernen.
Diesen Monat sind wir zum ersten Mal mit unseren Großen, sowie unseren neuen Kindern spazieren gegangen. Unterwegs haben die Kinder Kühe mit ihren Kälbern, Hühner, ein Pferd und natürlich einen Traktor entdecken können.
Wir sind alle gespannt auf welche Reisen wir die Kleinen in diesem Kindergartenjahr begleiten dürfen.
Eure Sonnenblümchen
Hallo liebe Eltern und liebe Kinder
Es ist schon wieder ein Monat vergangen und wir wollten euch erzählen, was die Sonnenblümchen im Juni so erlebt haben.
Dadurch dass es viele sehr warme Tage gab waren wir jeden Tag draußen und haben es genossen in der Sonne zu spielen.
Unsere Matschanlage im Außengelände haben wir mit voller Freude genutzt und haben uns so, eine kleine Abkülung gegönnt.
Denn wir haben unsere Schuhe und Socken ausgezogen und sind mit den Füßen in die Pfützen der Matschanlage gestiegen.
Das Aufregenste waren diesen Monat unsere Spaziergänge.
Einmal sind wir durch den Wald spaziert und haben geschaut, was es da zu endecken gibt. Im Wald haben wir ganz viele Tippi´s gefunden und geschaut wie sich ein Baum anfühlt.
Ein anderes einmal sind wir zur Eisdiele gegangen und haben dort ein Eis gegessen mmmmmh das war sehr lecker. Im Anschluß sind wir an einem Ententeich vorbei gegangen und haben ganz viele Enten und Gänse gesehen.
Doch das größte Highlight war die Abschiedsfeier für unsere Wechselkinder.
Wir haben uns alle auf dem Außengelände getroffen, haben gegessen, es gab Seifenblasen und die Kinder konnten alles wie gewohnt nutzen. Das beste war für die Kinder, dass die Eltern beim feiern dabei waren.
Wie ihr sehen könnt haben die Blümchen viel erlebt und wir freuen uns auf den nächsten Monat und sind gespannt was der Juli für uns bereit hält.
Hallo liebe Kinder und Eltern,
hinter uns liegen ganz schön viele sonnige Tage, die wir draußen sehr genossen haben. Wir waren jeden Tag auf dem Außengelände und haben gesehen wie schnell alles grün geworden ist. Wir haben neuen Sand bekommen, alle Sandkästen sind wieder ganz voll und wir können wieder riesige Burgen bauen. Jetzt ist es auch endlich warm genug und wir haben unsere geliebte Matschanlage wieder in den Betrieb genommen. Das gibt schon mal nasse Füße, dass ist aber völlig egal. Das macht solchen Spaß. Am 03.06.2023 ist unser großes Jubiläumsfest und dafür wurde überall fleißig vorbereitet und gewerkelt. Ihr dürft gespannt sein was alle Kinder gemeinsam einstudiert haben. Unsere Kinder sind jetzt schon sehr aufgeregt und gespannt, was es an diesem Tag alles zu erleben gibt.
Hallo liebe Eltern.
Durch unsere schönen Oster -und Frühlingsbastelleien konnten wir wirklich den Osterhasen anlocken.
Auch wenn er so schnell wieder weg war, dass wir keinen Blick auf ihn erhaschen konnten.
Aber wir wissen das er da gewesen sein muss. Denn für
jedes Sonnenblumenkind stand ein prall gefülltes Osternest auf unserem Frühstückstisch. Gefüllt mit bunten Eiern und leckerster Osterschokolade.
Aber nicht nur den Osterhasen konnten wir anlocken. Auch ein schaurig schöner Bekannter fand seinen Weg zu uns.
Der Grüffelo war diesen Monat nämlich ein spannendes Thema in unserer Gruppe.
Beide Bilderbücher vom Grüffello wurden oft betrachtet und gerne gelesen. Und wenn es mal zu spannend wurde, dann waren wir uns nach kurzer Diskussion schnell einig. Der Grüffello wohnt weit weg und hat ganz sicher kein Auto!
Ansonsten haben unsere Sonnenblumen das (zwischendurch) schöne Wetter an der frischen Luft genossen, Gänseblümchen und Pusteblumen geflückt, und sogar einmal den schönen Spielplatz im Park von Wegberg besucht.
Bis dahin,
liebe Grüße von Euren Sonnenblumen.
Endlich, der Frühling kommt in rasanten Schritten. Die Tage werden wieder länger und alles erwacht zu neuem Leben. Es ist eine wunderschöne Zeit.
Die Sonnenblümelein haben einiges gebastelt um den Frühling willkommen zu heißen.
Diese wunderschönen, bunten Blumen und diesen Baum schmücken unsere Fenster.
Natürlich sind Osterbasteleien geplant und bereits in Arbeit.
Wir sind gespannt, ob wir den Osterhasen damit anlocken können.
Ob es geklappt hat, erzählen wir im nächsten Monat.
Bis dahin,
liebe Grüße von den Sonnenblümlein
Liebe Eltern, liebe Kinder in diesem Monat feiern die Sonnenblumen endlich...
Im Januar habt ihr einige Eindrücke davon bekommen, was die Sonnenblümchen für die Raumgestaltung gebastelt haben.
Es gab viele verschiedene Clowns und selbstgebatelte Luftballons. Doch wir waren noch lange nicht mit unserer Dekoration zu Ende.
Wir haben einen riesigen Clown an unsere Türe im Nebenraum gemalt, sowie Konfetti und einige Luftschlangen.
Um die Karnevalsstimmung in die Gruppe zu holen, haben wir Kinderkarnevalslieder gesungen, wie „Das rote Pferd“ und „Meine Tante aus Marokko“.
Neben dem Singen, haben wir viel getanzt.
Natürlich gibt es zu Karneval viele Leckereien.
Bei uns gab es selbstgebackene Quarkbällchen und kleine bunte Amerikaner. Mmmmmmmh, die waren köstlich.
Zum Abschluss gab es an Weiberfastnacht eine tolle Karnevalsparty im Kindergarten, wo alle verkleidet waren und zusammen gefeiert haben.
Wir hoffen ihr hattet alle eine ebenso tolle Karnevalszeit wie wir.
Eure Sonnenblumengruppe
Hallo ihr Lieben
Wie in jedem neuen Kindergartenjahr durchleben wir gerade eine sehr spannende Zeit.
Unsere großen haben die Gruppe verlassen.
Wir begrüßen sieben neue Sonnenblümchen.
Herzlich Willkommen: Leonik, Jaden, Valentin, Luis, Shaily, Lina und Mohammed.
Wie ihr seht sind es eine ganze Menge kleine Blümchen.
Natürlich ist es deshalb nicht nur spannend, sondern auch ein bisschen wuselig.
Es wird sicher nicht lange dauern bis jedes Blümchen seinen Platz in unserer Gruppe gefunden hat.
Wir freuen uns auf eine schöne Zeit mit unseren Sonnenblumenkindern.
Bis bald eure Sonnenblumenkind
Hallo liebe Eltern und Kinder,
die Sonnenblümchen waren in diesem Monat sehr fleißig.
Wir haben ausprobiert, was wir mit unseren Handabdrücken alles machen können.
Gemeinsam haben wir aus den Abdrücken Herbstblätter, Eulen und kleine Regentropfen gebastelt.
Diese haben wir dann an unseren gebastelten Baum und an unsere Fenster befestigt.
Und zu guter Letzt kommen unsere bunten Laternen für Sankt Martin.
Lasst euch im nächsten Monat überraschen, wie toll diese im Dunkeln geleuchtet haben.
Eure Sonnenblumen
Nach diesem heißen Sommer freuen wir uns sicher alle darüber, dass es endlich kühler ist.
Es beginnt die gemütliche Zeit des Jahres…
Statt draußen zu spielen, gehen wir wieder jeden Mittwoch in die Turnhalle, wo es für die neuen Kinder ganz viel zu entdecken gibt. Die „Großen“ freuen sich, denn sie wissen, dass sie dort nach Herzenslust toben, klettern oder tanzen können.
Wir haben die letzten Wochen für ausgiebige Spaziergänge genutzt und uns angeschaut, was es in unserer Umgebung zu entdecken gibt. Wir haben riesige Müllautos gesehen, kleine und große Hunde sind uns begegnet. Doch das Highlight war ein Pferd auf einer Weide. Dort gibt es auch ganz viele Hühner.
Das war wirklich spannend.
Inzwischen sind fast alle neuen Kinder gut eingewöhnt, jeder hat seinen Platz in der Gruppe gefunden. Das ist wunderschön zu sehen.
Jetzt geht es bald ans Laternenbasteln und wir freuen uns schon euch bald die wunderschönen Ergebnisse zeigen zu können.
Bis dahin, grüßen euch die
Sonnenblümchen
Das Wetter meint es noch nicht ganz so gut mit uns. Davon lassen wir uns aber nicht unsere gute Laune verderben.
Wir waren wieder fleißig und haben gebastelt. Natürlich alles zum Thema „Ostern“.
Jedes Kind hat ein Ei marmoriert, welches an unseren Frühlingsstrauß gehangen wurde.
Außerdem haben wir bereits Osternester gebastelt, die nur noch vom Osterhasen gefüllt werden müssen…
Wir sind schon ganz gespannt, mit was er uns in diesem Jahr eine Freude machen wird.
Der Frühling hat Einzug gehalten und die Sonnenblümchen blühen wieder richtig auf.
Die Sonnenstrahlen locken nach draußen und die Vögel fliegen zwitschernd über das Außengelände.
Wir haben zusammen schon ganz viele verschiedene Vögel beobachten können und auch unsere Fenster werden von bunten Vögeln geschmückt.
In unserem Gruppenraum haben wir kleine Vögel aus Holzscheiben gestaltet und jedes Kind hat sich die für sich schönsten Federn ausgesucht.
Wir waren richtig kreativ und haben auch unseren Eingangsbereich schon festlich geschmückt. Der Osterhase kann also kommen.
Und auch die Produktion der Osternester ist in vollem Gange. Schließlich kann der Osterhase ja auch nicht alles alleine machen und er bekommt tatkräftige Unterstützung von den Sonnenblumenkindern.
Karnevalsauftakt in der Sonnenblumengruppe.
Das neue Jahr hat gerade erst begonnen und jetzt steht auch schon die Faschingszeit vor der Tür.
Für fast jedes Kind ist der Fasching eine aufregende Zeit.
Verkleiden und schminken, in eine andere Rolle schlüpfen, tanzen und spielen.
Unsinn treiben und Spaß haben, machen das Faschingsfest zu etwas ganz Besonderem
Wir haben uns schon vorbereitet und die Sonnenblumengruppe festlich dekoriert.
Auch die ersten Sonnenstrahlen haben wir trotz Wind schon genossen und das Außengelände unsicher gemacht.
Dort haben wir schon die ersten Krokusse finden können und im Sand gespielt.
So hat Corona keine Chance!!!
Liebe Eltern,
Wir hoffen, dass alle gesund und munter ins neue Jahr gekommen sind.
Das Jahr begann bei den Sonnenblümchen mit einer Überraschung.
Wir haben für unsere Gruppe einen großen Motorik- und Spielwürfel bekommen.
Darüber haben sich natürlich alle sehr gefreut und er wurde direkt von den Kinder untersucht und bespielt.
Der Würfel ist sehr vielfältig und schult u.a. die visuelle und taktile Wahrnehmung der Kinder.
Es kann gefühlt, gedreht, gezogen und geschoben werden. Das macht riesengroßen Spaß.
Außerdem haben wir Schneebilder gebastelt, denn wir hoffen, dass der Schnee uns bald begrüßen wird und wir draußen Schneemänner basteln können.
Es liegt eine wunderschöne Zeit vor uns, in der wir uns gemeinsam auf die Weihnachtszeit vorbereiten.
Unsere Söckchen hängen bereits in der Gruppe und wer weiß, vielleicht holt sie der Nikolaus und füllt sie für uns.
Der Adventskalender hängt ebenfalls in der Gruppe und jeden Tag warten wir neugierig und gespannt, wer ein Törchen öffnen darf.
Die stimmungsvolle Weihnachtsmusik ertönt bei uns und überall leuchten Lichterketten.
Es ist wirklich eine wunderschöne Zeit.
Wir wünschen allen Familien sich ein bisschen auf den Weihnachtszauber einlassen zu können und eine besinnliche und entschleunigende Adventszeit genießen zu können.
Frohe Weihnachten wünscht die Sonnenblumengruppe
Hallo zusammen,
wie beim letzten Mal schon angekündigt, wollen wir euch heute unsere Laternen präsentieren.
In diesem Jahr haben wir Laternen aus PET Flaschen gebastelt.
Mit Kleister und buntem Transparentpapier konnten die Kinder die Flaschen bekleben.
Bunte Federn und Augen aus Kronkorken machten die Laternen perfekt.
Na, wisst ihr, was die Kinder gebastelt haben?
…
Richtig! In diesem Jahr sind es bunte Eulen-Laternen, die unsere Gruppe schmücken.
Wir sind schon sehr gespannt, wie sie am Martinstag leuchten werden.
Davon werden wir euch dann beim nächsten Mal berichten.
Eure Sonnenblumengruppe
Die Eingewöhnung der neuen Kinder ist für alle Beteiligten eine spannende und turbulente Zeit.
Die neuen „Sonnenblümchen“ haben ihre ersten Wochen gemeinsam mit den anderen Kindern ohne ihre Eltern in der Gruppe verbracht.
Wir haben das Gefühl dass die meisten sich bei uns auch schon richtig wohl fühlen und wir wachsen jeden Tag mehr als Gruppe zusammen.
Die meiste Zeit sieht es aus als hättet ihr viel Freude aber manchmal fließen auch schonmal ein paar Tränen. Das ist ganz normal, denn es ist für die Kinder und auch die Eltern ein neuer Abschnitt in ihrem Leben. Alles ist noch neu und ungewohnt, der Alltag muss ganz neu geordnet werden und das stellt jeden schonmal vor Herausforderungen.
Auch die Kinder suchen ihren Platz in der Gruppe, wählen ihre Bezugspersonen und haben bereits den Morgenkreis und unser Guten- Morgen- Lied kennengelernt.
„Wir sitzen im Kreis ja das sind wir,
wir schauen uns einmal um
ja wer ist denn heut hier?“
Die/der … ist hier.
Und alle miteinander
Das sind wir!“
Unser Gruppenraum bekommt nun auch wieder etwas mehr Persönlichkeit, durch die Kunstwerke der Kinder.
Wir haben begonnen für den Herbst tolle Eulen für unsere Fenster zu gestalten.
Und auch St. Martin ist nicht mehr allzu fern, so dass wir uns schon ein Thema für unsere Laternen ausgedacht haben.
Ihr dürft gespannt sein…
Im letzten Kindergartenjahr haben wir sechs Kinder in die anderen Gruppen verabschiedet.
Und das neue Jahr bei den Sonnenblumen ist schon im vollen Gange.
Unsere Gruppe ist richtig voll, weil wir sogar sieben neue Sonnenblümchen willkommen heißen.
Momentan kommen sie uns noch gemeinsam mit ihren Eltern besuchen.
Aber schon bald werden sie ein fester Bestandteil unserer Gruppe werden und neue Bekanntschaften knüpfen und Freunde finden.
Die ersten Kinder schaffen es bereits eine Weile ohne ihre Eltern, bei uns zu bleiben.
All das ist in der Zeit mit Corona leider nicht immer für alle möglich gewesen, weshalb wir uns umso mehr freuen, dass die Kinder zusammen interagieren können.
Diese Zeit der Eingewöhnung ist für alle, auch für uns Erzieher, jedes Jahr eine sehr spannende Zeit und wir lernen immer wieder dazu.
Wir sind sehr gespannt auf diese gemeinsame Zeit mit euch und euren Eltern.
Wir freuen uns auf schöne Momente, mit euch zu lachen und auch so manche Träne zu trocknen gehört dazu.
Gemeinsam werden wir diese Zeit so schön es geht gestalten.
Also:
Herzlich Willkommen an die neuen Sonnenblümchen!
Hallo ihr Lieben,
ein ereignisreiches Kindergartenjahr neigt sich dem Ende.
Es war geprägt von Corona und es gab nur sehr wenig Normalität.
Wir hatten aber auch viele wunderschöne Tage und Momente mit euch und die entschädigen für all das, was nicht so schön war.
Wir wünschen euch und uns von ganzem Herzen, dass das neue Kindergartenjahr wieder auf altbewährten Schienen fahren kann.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschieden wir unsere „Großen“, die nun in andere Gruppen aufgeteilt werden.
Nach den Ferien begrüßen wir sieben neue Sonnenblümchen, auf die wir uns schon sehr freuen!
Euch allen wünschen wir schöne Ferien!
Auf das wir uns danach alle gesund wiedersehen/ kennenlernen werden!
Hallo ihr Lieben
Nach einer stürmischen regnerischen Zeit geht es nun endlich auf den Sommer und angenehmere Temperaturen zu.
Wir freuen uns schon die Matschsachen an die Garderobe zu hängen und die kurzen Hosen auszupacken.
Wir entdecken Insekten und andere Krabbeltiere und untersuchen sie ganz genau. Auch die anderen Kinder dürfen sich das gefundene Tierchen gerne ansehen.
Auch haben wir einen riesigen Regenwurm gesehen und über unsere Hände kriechen lassen
Uuuuh das hat doll gekitzelt und war auch ein bisschen glitschig.
Eure Sonnenblumen
Unser Aushang am Fenster hat es euch ja schon verraten...
Wann immer die Sonne scheint wollen die kleinen und großen Sonnenblümchen die Sonne und die Natur genießen.
Egal ob spielen auf dem Außengelände oder ein gemeinsamer Ausflug und Spaziergang in den nahegelegenen Wald. Überall erwacht die Natur zu neuem Leben und viele Tiere lassen sich wieder beobachten. Gemeinsam haben wir die ersten Insekten betrachtet und singende Vögel gesichtet.
Und nicht nur auf dem Außengelände krabbeln die Insekten, sondern auch an unseren Fenstern tummeln sich bunte gebastelte Käfer.
Um sie vor ihren Feinden zu schützen hängen die hungrigen kleinen Vögel an einer anderen Wand.
Frühlingszeit ist auch Pflanzzeit. Um etwas Leben und Farbe in den Tag zu bringen und den Insekten Lebensraum zu schenken haben wir gemeinsam Sonnenblumen gesät, welche bereits fleißig wachsen.
Wir haben uns außerdem sehr gefreut über die Tomatenpflanzen, die wir bekommen haben. Hoffentlich können wir bald die ersten eigenen Tomaten ernten und kosten.
Zu guter Letzt freuen wir uns ganz besonders das Annika nun die Sonnenblumengruppe unterstützen wird. Einige von euch kennen sie bereits aus der Froschgruppe. Sie arbeitet seit 2014 für unseren Trägerverein und freut sich darauf, eure Kinder auf ihrem Weg begleiten zu dürfen.
Und mit ihm endlich die ersten warmen Frühlingstage. Das wunderbare Wetter genießen wir auf dem Außengelände und lassen es uns gut gehen. Wir spielen gemeinsam im Sandkasten, machen Seifenblasen oder genießen einfach das Wetter.
Unser kleines Projekt zum Thema „Regenbogen Farben“ haben wir beendet und eines von unseren Ergebnissen könnt ihr an der Türe sehen an der die Kinder
abgeholt werden.
Für die Kinder war es eine schöne Erfahrung und zeigen uns auch immer noch stolz, wenn sie eine der Farben wieder erkannt haben.
Da auch die Ostertage nun vor der Tür stehen, waren unsere kleinen Mäuse sehr fleißig dabei, dem Osterhasen etwas die Arbeit zu erleichtern.
Damit der Osterhase auch den richtigen Weg zu uns findet, haben wir für ihn die Fenster geschmückt und Frühlingslieder geübt.
Die Eier sind gefärbt und der Osterhase kann kommen. Wir können es kaum erwarten! J
Und noch etwas ist neu!
Die Sonnenblümchen haben neues Geschirr bekommen, so wird das Mittagessen noch viel gemütlicher und ansehnlicher als bisher schon.
Der Frühling naht, die Tage werden wieder länger und die Temperaturen steigen wieder von Tag zu Tag etwas mehr.
Nach und nach erwacht die Natur zu neuem Leben, wir hören die Vögel singen und können die ersten Sonnenstrahlen genießen.
Umso schöner ist es, dass wir diese Zeit gemeinsam gestalten können.
Es ist nämlich endlich soweit und ihr dürft wieder zu uns in den Kindergarten kommen.
Leider ist noch nicht ganz alles wieder so wie vor Corona und wir müssen uns an viele Regeln halten, damit niemand krank wird. Aber wir sind uns sicher,
dass ihr das bestimmt ganz schnell lernen werdet.
Und auch an den Regentagen wird uns nicht langweilig. Denn ihr wisst bestimmt schon alle was passiert, wenn die Sonne scheint und Regentropfen vom Himmel fallen?!
RICHTIG, es erscheint ein Regenbogen mit dessen Hilfe wir die Farben lernen können.
Und dazu bringt er noch etwas Farbe in den manchmal grauen Alltag.
Das neue Jahr ist da und mit ihm auch die ersten Kinder die unseren Kindergarten wieder besuchen.
Leider startet das neue Jahr auch nicht besser als das Alte geendet hat und wir sind noch immer von den Einschränkungen betroffen.
Damit ihr uns nicht vergesst, haben wir uns überlegt, dass wir euch als Überraschung immer mal wieder ein Video von uns schicken.
Wir hoffen ihr freut euch darüber und vielleicht wollt ihr uns auch ein paar Fotos schicken, was ihr mit Mama und Papa erlebt habt.
Besonders schön war für uns alle, der erste Schnee in diesem Winter. Endlich ist der Schnee auch liegen geblieben und wir haben eine kleine Schneeballschlacht machen können.
Wie im letzten Monat schon angekündigt, haben wir mit viel Zeit und Geduld an unseren Laternen gearbeitet. Sie sind wunderschön geworden.
In diesem Jahr durften die Kinder sich, im Sinne der Partizipation, zwischen einer Lama-Laterne und einer Sonnen-Laterne entscheiden.
Jedes Kind hat gewählt und mit viel Eifer und etwas Hilfe eine tolle Laterne gebastelt.
Inzwischen wissen wir (und die meisten von euch ja auch), wie wir unser Martinsfest feiern werden. Wir freuen uns schon sehr darauf mit den Kindern über das Außengelände zu ziehen und die Laternen leuchten zu sehen.
Es wird anders als in all den Jahren, aber es wird bestimmt auch sehr schön.
Wir haben ein neues Möbelstück in unserer Gruppe: Einen richtig tollen neuen Spiegel, mit einer Stange an der sich auch die Kleinen festhalten können.
Die Kinder lieben ihn. Es ist sooo schön, wenn man sich selbst beim Tanzen zuschauen kann und die ganz Kleinen haben die Möglichkeit sich selbst zu entdecken.
Es macht riesigen Spaß ihren erstaunten Blick dabei zu beobachten.
Nach wie vor dürfen die Eltern ja wegen Corona die Einrichtung nicht betreten…
Um weiterhin transparent arbeiten zu können, hängen wir wichtige Informationen und kurze Infos darüber was in der Gruppe gerade aktuell ist an die Eingangstür.
Bei Fragen stehen wir natürlich immer gerne zur Verfügung J
Bis bald
Die Sonnenblumen
...die anderen sind ein bisschen traurig, aber der Sommer ist wohl nun vorbei.
Das heißt, die „neuen“ Sonnenblümchen haben nun die ersten Wochen als Kindergartenkinder hinter sich gelassen. Alle haben sich gut eingewöhnt und fühlen sich inzwischen wohl bei uns. Das ist richtig schön, und wir wachsen nun als Gruppe zusammen.
So langsam sieht man auch dass es Herbst wird, wenn wir aus unseren Gruppenfenstern gucken.
Die Bäume werden bunt und das Laub beginnt zu fallen. Grund genug unsere Fenster neu zu dekorieren. Wir haben Eulen gebastelt und auf Äste geklebt, und ausprobiert was wir alles aus unseren Handabdrücken machen können. Wir haben damit wunderschöne Herbstbäume, fallendes Laub und Drachen gedruckt. Wirklich toll was wir mit den Handabdrücken alles machen können.
Was passiert bei uns noch so wenn der Sommer vorbei ist, wenn es morgens wieder lange dunkel ist und auch abends wieder früh dunkel wird?
Richtig! Es dauert gar nicht mehr so lange bis wir das Martinsfest feiern. In diesem Jahr wird es sicherlich anders als sonst, aber wir lassen uns die Vorfreude durch Corona nicht vermiesen. Die Planung für unsere Laternen ist in vollem Gange und die ersten Transparentpapierschnipsel sind geklebt. Ihr dürft gespannt sein.
Die Ergebnisse präsentieren wir dann beim nächsten Mal!
Also bis bald
Die Sonnenblumengruppe
Hallo liebe Eltern,
wir sind zurück, das Jahr hat zwar anders begonnen und dennoch klappt alles super.
Die „Großen“ haben die Corona- Zeit super bewältigt. Schnell haben sie es verstanden, dass alles ein bisschen anders läuft und wir anders aussehen, aufgrund des Mundschutzes. Wir sind wirklich sehr stolz auf eure Kinder und froh darüber, dass es so problemlos funktioniert. Auch die Abhol- und Bringsituation ist für die Kinder schon kein Problem mehr.
Die Eingewöhnung hat auch Anfang August gestartet und was soll ich sagen, die neuen Mäuse machen das wirklich fantastisch.
Herzlich Willkommen Anja, Kilyan, Henri, Olivia und Omer in unserer Sonnenblumengruppe.
Jedes Jahr aufs Neue ist es so spannend zu sehen, wie sie die erste Trennung von Mama/Papa meistern und eine Bindung zu uns aufbauen. Die Kinder leisten tolle Arbeit.
Wir sind sehr glücklich, dass alles wieder halbwegs normal läuft und wir unseren gemeinsamen Alltag leben können.
Bis bald eure Sonnenblumengruppe
Liebe Eltern,
unser St. Martinszug war ein voller Erfolg. Das Wetter hat mitgespielt und gemeinsam konnten wir durch die Straßen ziehen. Begleitet von der Kapelle haben wir die tollen St. Martinslieder gesungen. Anschließend haben wir das große Feuer und den St. Martin gesehen und Weckmänner von ihm erhalten.
Und zack sind wir auch schon in der Adventszeit. Das Jahr geht immer so schnellvorbei. Der Adventkalender hängt und die ersten Plätzchen sind gebacken. Im Morgenkreis ertönen die Lieder für den Nikolaus. Wir sind gespannt, wann dieser kommt.
Bis bald eure Sonnenblumengruppe
Liebe Eltern,
wir haben uns für St. Martin vorbereitet. Wir haben unsere Laternen gebastelt und den Morgenkreis, wie auch den Schlusskreis mit St. Martinsliedern erweitert. Schließlich wollen wir ja perfekt vorbereitet sein, wenn es endlich soweit ist. Dieses Jahr haben wir, als Laterne "Die Sendung mit der Maus" gebastelt.
Hallo zusammen,
wir sind zurück aus dem Sommerurlaub und bei uns geht es zurzeit ziemlich turbulent her, da wir nämlich mitten in der Eingewöhnungsphase stecken.
Wir begrüßen in dem neuen Kindergartenjahr; Ida, Maya, Yuna, Can, Valentina, Mina, Nika, Matti und Mika.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit und sind gespannt, was wir alles mit ihnen erleben werden.
Eure Sonnenblumengruppe
Hallo liebe Eltern,
diesen Monat müssen wir uns von einigen Kindern verabschieden.
Unsere „Großen“ wechseln jetzt die Gruppe und gehören zu den richtig „Großen“.
Annika, Viktoria, Lars, Theodin, Felix, Oliver, Anna, Noah und Felix beginnen jetzt einen neuen Lebensabschnitt und werden wieder ganz viele neue Dinge entdecken und erkunden.
Wir verabschieden uns mit einem lachenden und einem weinenden Auge von den Kindern. Aber wir freuen uns darüber, dass alle bei uns in der Einrichtung bleiben und wir ihre neuen Entwicklungsschritte weiter beobachten können.
Nach dem Urlaub kommen dann wieder neue Sonnenblumenkinder und darauf freuen wir uns auch schon sehr und sind gespannt wie die kleinen Mäuse die Eingewöhnung meistern werden.
Wir wünschen allen einen schönen Urlaub
Bis bald
Unser Kinderbeet 2019
Im Frühjahr haben wir in einer kleinen Kiste neues Gemüse vorgezogen. Paprika, Gurken, Tomaten und Kürbis.
Als die Pflanzen stark genug waren, haben wir sie gemeinsam in unser Beet umgepflanzt.
Zusätzlich haben wir noch Möhren, Radieschen, Erdbeeren, Weintrauben und rote Kohlrabi gepflanzt. Diese durften jedoch direkt ins Freiland.
Ungenutzte Flächen wurden mit Bienenfreundlichen Blumen bestückt.
Die ersten Erdbeeren haben wir schon vernascht und die Radieschen schmecken sehr gut.
Beim Rest müssen wir uns noch etwas gedulden.
Hallo ihr Lieben,
im April hatten Lars und FelixGeburtstag. Sie wurden drei Jahre alt, das haben wir natürlich ausgiebig mit tollen Geschenken, Kronen und Leckereien gefeiert.
Auch im Kindergarten haben wir natürlich Ostern gefeiert und unsere wunderschönen Osternester möchten wir euch gerne zeigen.
Die Kinder waren so aufgeregt als die Nester plötzlich verschwunden waren und der Osterhase sie in der Gruppe versteckt hat.
Hallo zusammen,
passend zum Frühlingsanfang und zu unserem Projekt „ Der Vogel“ haben wir den Wald unsicher gemacht.
Gemeinsam haben wir uns auf die Suche nach verschiedenen Vögeln gemacht. Ganz leise und aufmerksam haben wir den Geräuschen des Waldes gelauscht.
Wir konnten einem Specht dabei zuhören, wie er am Baum geklopft hat. Außerdem haben wir auch ein Vogelnest zwischen den Ästen entdecken können.
Hallo alle zusammen,
wir wünschen allen alles Gute für das Jahr 2019!
Das neue Jahr hat begonnen und schon haben wir wieder Geburtstagskinder.
Viktoria ist schon 3 Jahre alt geworden. Genauso wie Theodin. Auch Leon hat seinen zweiten Geburtstag in der Sonnenblumengruppe gefeiert.
Herzlichen Glückwunsch euch Dreien.
Wir durften uns sogar über den ersten Schnee dieses Jahres freuen.
Wir haben den Schneeflocken dabei zugesehen, wie sie vom Himmel auf unser Außengelände gefallen sind. Direkt haben wir unsere dicken Schneeanzüge angezogen und sind nach draußen gegangen. Das war eine Freude und hat riesigen Spaß gemacht! Wir konnten mit Schneebällen werfen, Schlitten fahren oder einfach nur im weißen Schneetraum herumtollen.
Am nächsten Tag haben wir dann gemeinsam Schneeeulen gebastelt.
Mit Watte haben wir auf schwarzer Pappe den Körper der Schneeeule getupft.
Danach haben wir dann die Augen ausgeschnitten und aufgeklebt.
Die Bilder sind uns sehr gelungen.
Eure Sonnenblumengruppe
Hallo zusammen,
das nächste Fest steht vor der Türe und das ist…
… St. Martin
Und wie jedes Jahr basteln wir wunderschöne Laternen für St. Martin.
Dieses Jahr haben die Kinder Bären oder Dinos mit uns gemeinsam gebastelt.
Der Oktober beschenkt uns nach wie vor mit ganz viel Sonne, sodass wir noch häufig auf dem Außengelände spielen können und die verschiedenen Nüsse der Bäumen sammeln oder essen können.
Bis zum nächsten Mal
Eure Sonnenblumengruppe
Hallo ihr Lieben,
das neue Kindergartenjahr ist im vollen Gange.
Als neue Sonnenblumenkinder begrüßen wir:
Annika, Viktoria, Lars, Leon, Lena und Emilia
Die Eingewöhnung verläuft sehr gut. Von Tag zu Tag ist zu erkennen, dass die Kinder sich immer wohler fühlen. Sie erkunden ihre Umwelt und entdecken viele neue Dinge. Die ersten Kinder essen mit uns schon zum Mittag und gehen anschließend schlafen.
Unsere „großen“ Sonnenblumenkinder haben eine neue Aufgabe, welche sie hervorragend umsetzen. Sie helfen den „Kleinen“ bei alltäglichen Dingen und erinnern sie an die Regeln.
Dank der Apfelbäume von unserem Außengelände, konnten wir schon mehrfach sehr leckeren Apfelkuchen backen. Außerdem genießen wir die letzten Sonnentage auf dem Außengelände mit Rädchen fahren, rutschen und im Sand spielen. An schlechten Tagen machen wir eine ausgiebige Bücherrunde.
Hallo zusammen,
das Kindergartenjahr ist bald zu Ende und die Ferien stehen vor der Türe. Das bedeutet aber auch, wir müssen Abschied nehmen.
Abschied nehmen von unseren „Großen“, denn ihre Reise geht weiter.
Bela wird nach den Sommerferien die Maulwurfgruppe besuchen, Jannis wird ein Igelkind und Oscar, Emilia und Emma gehen in die Froschgruppe.
Alle Kinder durften schon in ihren neuen Gruppen schnuppern und was soll ich sagen?! Sie finden es großartig. Sie fühlen sich alle schon richtig wohl und erste Kontakte sind geknüpft, darüber sind wir sehr froh auch wenn uns der Abschied immer etwas schwer fällt.
Aber… nach den Sommerferien dürfen wir sechs neue Kinder kennen lernen, welche dann zu uns Sonnenblumen gehören. Darauf freuen wir uns natürlich auch schon sehr und sind gespannt, wie die kleinen Mäuse ihre Eingewöhnung meistern.
Ein Beet entsteht….
Wenn Kinder ein eigenes Beet anlegen, erfahren sie viel über die Natur. Etwa wie aus einem kleinen Samen eine große Pflanze entsteht, dass Pflanzen Wasser benötigen, blühen und Früchte tragen.
Wir haben gemeinsam Blumen und Gemüse gepflanzt, über die Pflanzen gesprochen und die passende Beschilderung gemalt.
Täglich beobachten wir, wie sich das Beet verändert. Erstes grün wächst aus dem Boden und an den Tomaten entstehen bereits neue Triebe.
Hallo zusammen,
Anfang April haben die Kinder bunte Osternester gebastelt und auch Eier kreativ gestaltet. Am Gründonnerstag konnten sie diese gefüllt in der Gruppe finden. Da war die Freude groß. Danach ging es mit unserem Osterfrühstück weiter.
Auch im April hatten wir zwei Geburtstagskinder. Felix feierte seinen ersten Geburtstag in der Sonnenblumengruppe, bei dem er zwei Jahre alt geworden ist.
Bela feierte seinen 3.Geburtstag, er zählt jetzt mit zu den „großen“ Kindern.
Wir haben gemeinsam mit Fly einen Spaziergang in den Wald gemacht. Die Kinder konnten sich austoben und vieles erkunden.
Hallo ihr Lieben,
da sind wir wieder und möchten euch ein bisschen von unserem Alltag erzählen.
In den letzten drei Monaten ist ganz schön was bei uns passiert.
Emma und Theodin haben ihren Geburtstag mit uns gefeiert. Emma ist das älteste Kind bei uns und jetzt schon drei Jahre alt und Theodin ist zwei Jahre alt geworden und hat somit seinen ersten Geburtstag bei uns im Kindergarten gefeiert. Alles ganz schön aufregend.
Im Februar war dann die „Jeckenzeit“ und da haben wir es richtig krachen lassen. Die Gruppe wurde situationsgerecht dekoriert und für unser leibliches Wohl haben wir natürlich auch gesorgt.
Wir haben zusammen mit den Kindern Quarkbällchen gemacht,
die sehr lecker waren. :)
Alle Kinder kamen verkleidet und wir haben getanzt, gesungen und gelacht. Mit Kamelle wurden wir auch reich beschenkt.
Natürlich haben wir auch das Außengelände nicht unberührt gelassen. Warm eingepackt haben wir die ersten Sonnenstrahlen genutzt
und sind raus gegangen, ob auf das Außengelände oder mit dem Turtlebus durch Wegberg.